Das „Artenförderungsprojekt für bedrohte Brutvogelarten in Zizers" bezweckt die Förderung von Wiedehopf, Wendehals, Gartenrotschwanz, Zaunammer und Heidelerche im Gebiet Rappagugg-Tschalär. Die Trägerschaft besteht aus der Koordinationsstelle Artenförderung Vögel Schweiz, der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und dem Schweizer Vogelschutz SVS/Birdlife Schweiz. Das Projekt ist teilweise Bestandteil des Vernetzungsprojektes landwirtschaftlicher Produktionsflächen, schliesst aber auch Gebiete ausserhalb desselben ein. Dadurch dass die Wingertzone Rappagugg-Tschalär eine recht grosse Strukturvielfalt mit Trockenmauern, Lesesteinhaufen, einzelnen Gehölzen und Hecken und eingestreute Wiesenparzellen aufweist, ist naturzizers ein bedeutender Projektpartner bei der Ausführung von Pflegemassnahmen. Erste diesbezügliche Arbeiten erfolgten bereits anlässlich des Arbeitstages 2012. naturzizers ist deshalb auch im Projektausschuss vertreten.
Abschlussbericht der Arbeiten an der Trockensteinmauer Zerüferis