Das Biotop „Unterried" entstand als eine Ersatzmassnahme für die bei der Überbauung Tardis verloren gegangenen Biotope (Wälder mit Winterschachtelhalmbeständen, Feuchtgebiet SBB-Kieswerk, Trockenwiesen etc.). Das neue Biotop wurde auf einer Ackerfläche künstlich angelegt. Kurz nach der Erstellung übernahm der Verein Vogelschutz Landquart die Aufgabe, das Biotop in regelmässigen Abständen zu pflegen. Auf Initiative von Vogelschutz Landquart übernahm naturzizers vor zwei Jahren diese neue Aufgabe. Aufgrund eines neu erstellten Pflegeplanes werden periodisch Massnahmen ausgeführt, welche eine ausgeglichene Artenvielfalt sicherstellen und insbesonders folgende Funktionen erfüllen: Lebensraum für Arten der Feuchtgebiete und Trockenstandorte, Jagdgebiet für Arten der angrenzenden Lebensräume, Lehrbiotop für Exkursionen und zur Information vorbeikommender Leute.